Buch Adventkalender. 7. Dezember
Wenn mein Mond deine Sonne wäre
Was ist das für ein Schatz!. Liebe, Sehnsucht, Körperliche Schmerzen. Das alles fühlt Max. Sein Großvater musste in ein Altersheim "ohnehin in der gleichen Stadt" wie die Mutter sagt. Aber wo? Am anderen Ende. Max wird etwas unternehmen.
Der Großvater hat "nicht mehr alle Murmeln in der Schüssel" wie er das gerne ausdrückt. Und Max fürchtet sich, dass er ihn irgendwann einmal nicht mehr erkennen wird. Max entführt Opa. Der freut sich über den Ausflug. Auf der schönsten Wiese setzen sie sich hin, ihre Begleiterin, Fräulein Schneider, tanzt.
Ein wirklich schönes, berührendes, feines Buch. Mit einer großen Besonderheit. Zwischen den Kapiteln finden sich ganzseitige Bilder, mit Musikhinweis. Diese Musik findet sich auf der beigelegten CD. Klassik. Großvater hat Max immer Musik vorgespielt. Und all diese Gefühle, die man hat, bei einem besonderen Ton, einer Blume, einem einzigartigen Platz, all diese Gefühle finden sich in der Musik.
Großer Genuss.
Altersempfehlung: ab 7
Zusatztext
"Dies ist die Geschichte von Max, wie ihr
sie aus der Zeitung kennt, oder aus dem Fernsehen. Ihr erinnert euch?
Nein? Max wohnt in dieser kleinen Stadt, viel kleiner als eure eigene.
(...) Habt ihr die Bilder nicht gesehen? Sommerbilder waren das. Da
konnte man sich vorstellen, wie sie hier entlang hasteten, Max und sein
Großvater, gefolgt von Fräulein Schneider: drei eilige
Menschenpünktchen. Warum sie es eilig hatten? Na, weil sie davonliefen.
Weil alle hinter ihnen her waren. Weil das der Tag war, an dem Max
seinen Großvater entführt hatte."
Eine anrührende Geschichte über Demenz und die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkel. Mit Hörbuch von Andreas Steinhöfel und 12 Klassikstücken für Kinder von Bizet und Prokofiew, gespielt vom SWR-Sinfonieorchester.
Eine anrührende Geschichte über Demenz und die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkel. Mit Hörbuch von Andreas Steinhöfel und 12 Klassikstücken für Kinder von Bizet und Prokofiew, gespielt vom SWR-Sinfonieorchester.
Autorenportrait
Andreas Steinhöfel, geb. 1962 in
Battenberg, Studium der Anglistik, Amerikanistik und
Medienwissenschaften in Marburg. Tätig als Übersetzer, schreibt
Drehbücher und rezensiert Jugendliteratur für die FAZ und DIE ZEIT.
Zahlreiche Veröffentlichungen von Kinder- und Jugendbüchern mit
nationaler und internationaler Auszeichnung. 2009 erhielt Andreas
Steinhöfel den 'Erich Kästner Preis für Literatur', 2013 den 'Deutschen
Jugendliteraturpreis'.
Personenportrait
Nele Palmtag, geboren 1973, machte zuerst
eine Ausbildung als Ergotherapeutin. Sie studierte Kostüm und Design an
der Hochschule für Kunst in Bremen und arbeitete für verschiedene
Theater als Kostümbildnerin. Ab 2004 begann sie das Studium Illustration
an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Nele
Palmtag lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Hamburg.
Jetzt bestellen! www.buchwelten.at
Wenn mein Mond deine Sonne wäre, m. Audio-CD
Buch mit CD
Hardcover
Carlsen; Terzio 2015
Illustriert von Nele Palmtag
80 Seiten; 217 mm x 160 mm; ab 8 Jahre
ISBN: 978-3-551-27136-5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen